3D / 4D Ultraschall

Die 3D-Sonographie ermöglicht eine dreidimensionale Darstellung von Ultraschallbefunden (insbesondere Gesicht und Körper). Diese Technik ermöglicht es, ihr ungeborenes Kind plastisch darzustellen. Viele Paare fühlen sich durch die 3D-Ultraschall-Darstellung ihrem Kind noch näher, so dass diese Untersuchungstechnik die Beziehung zu ihrem ungeborenen Kind weiter festigen kann. Die Durchführbarkeit der 3D-Sonographie ist stark abhängig von den Untersuchungsbedingungen (z.B. Schwangerschaftsalter, Fruchtwassermenge, Lage des Kindes, mütterliche Bauchdeckendicke). Die Darstellung bewegter 3D-Bilder wird als 4D- oder auch Live-3D-Sonographie bezeichnet.

 

Aus ärztlicher Sicht kommt diese Technik eher ergänzend zum Einsatz, wenn wir zusätzlich diagnostische Hinweise bei speziellen Fragestellungen erwarten. Nur zur Erstellung schöner Bilder ist der 3-D-Ultraschall seit Anfang 2021 gesetzlich nicht mehr erlaubt, nur noch im Rahmen medizinisch indizierter Untersuchungen.

 

Druckversion | Sitemap
© Lucas Wilhelm